Pelletheizung
Title
Vorteile
Pelletheizkessel, sauber und effizient
Warum eine Pelletheizung?
Heizen mit Holz und insbesondere mit Pellets schont die Umwelt. Im Vergleich zu fossilen Brennstoffen weist es eine deutlich bessere Emissionsbilanz auf, da bei der Holzverbrennung nicht mehr CO2 freigesetzt wird, als der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat.
Mit einem Pelletkessel können Sie Ihre Heizkosten um bis zu 25% senken, da Holz die preiswerteste Heizenergie auf dem Markt ist. Niedrige Brennstoffkosten machen Ihren Heizkessel in nur wenigen Jahren rentabel. Er ist auch einer der effizientesten (Wärmewirkungsgrad von 91 bis 95%). Zudem lässt sich der Pelletkessel problemlos mit einer Solaranlage kombinieren.
Welche Vorteile bietet eine Pelletheizung?
- einfache, schnelle, umweltfreundliche und kostengünstige Installation
- sehr hoher Ertrag
- konstante und stabile Brennstoffpreise sowie Versorgungssicherheit
- regionale Herkunft und kurze Transportwege
- Wertschöpfung für die Region
- konsequente Nutzung von Restholz und einfache Pelletlagerung
- wenig graue Energie bei der Herstellung des Brennstoffs
- langfristige Investition
Title
Subventionen
Kantonale Subventionen und Steuervorteile bei Renovierungen
Wieviel kostet eine Pelletheizung?
Sie können bereits eine Schätzung mit unserem Online-Rechner vornehmen. Unsere Fachleute geben Ihnen gerne weitere Auskünfte dazu.
Subventionen und Steuervorteile bei Renovierungen nutzen
Die meisten Kantone unterstützen den Ersatz einer Ölheizung durch ein Heizsystem mit erneuerbarer Energie. So verringern Sie die Amortisationsdauer Ihrer Anlage beträchtlich. Groupe E kümmert sich um alle nötigen Schritte bei den zuständigen Behörden.
Nützliche Links zu möglichen Förderungen
Nützliche Links:
Title
Funktionsweise
Die Pelletheizung, eine Heizlösung im Einklang mit der Natur
Alles beginnt im Herzen der Schweizer Wälder. Nach dem Fällen wird das Holz in Sägewerken verarbeitet. Die Bäume mit der besten Qualität werden für die Herstellung von Möbeln oder Bauelementen ausgewählt. Aber was geschieht mit den Spänen, dem Sägemehl und den Resten, die die verbleibenden 40% ausmachen? Dieses Restholz wird nicht verschwendet. Es wird in Form von Spänen oder zylindrischen Pellets aus gepresstem Trockenholz – besser bekannt als Pellets – weiter verarbeitet und dient als Brennstoff für modernste Heizkessel, um Unternehmensräume oder Wohnhäuser zu beheizen.
Der Pelletkessel ist eine Lösung, die sich für alle Arten von Gebäuden (Neubauten oder Renovierungen) eignet. Bei der Sanierung Ihrer Heizung brauchen Sie nicht Ihre gesamte Anlage zu erseten: Eine vorhandene Fussbodenheizung oder Heizkörper können weiterhin verwendet werden. Nur der neue Kessel und der Speicher müssen installiert werden, ohne zusätzliche Fläche.
Wie hoch ist der Pelletverbrauch für einen Winter?
Ein 200 m² grosses Haus verbraucht durchschnittlich 18.000 kWh Wärme. Das entspricht etwa 4 Tonnen Pellets pro Jahr.
Title
Wartung
Leistung und Lebensdauer Ihrer Geräte steigern
Um die maximale Lebensdauer Ihrer Pelletheizung zu gewährleisten, wird empfohlen, einen kompetenten und zertifizierten Fachmann hinzuzuziehen. Die regelmässige Wartung Ihrer Heizung ermöglicht eine präzise Leistungsüberprüfung sowie die Durchführung notwendiger technischer Kontrollen.
Dank unseres breiten Leistungsspektrums können wir Ihnen je nach Bedarf verschiedene Wartungsverträge anbieten:
- Detaillierte Analyse des Energieverbrauchs sowie Erkennung von Schwachstellen
- Sichtprüfungen und Kontrollen aller Bestandteile Ihrer Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage
- Wartung und Instandhaltung von mechanischen, elektrischen und Steuerungselementen
- Regelmässige und umfassende Inspektionen
- Einstellung der Betriebsparameter
- Reinigung von Geräten und Lüftungskanälen
- Optimierung und Sanierung
- Hydraulischer Abgleich
- Steuerung und Regelung
Title
Schweizer Pellets
Wo kann ich Pellets beziehen?
BestPellet.ch, ein Vertrauenspartner
BestPellet.ch steht für „erneuerbare Energien aus der Region für die Region“. Das Holz stammt ausschliesslich aus heimischen Wäldern. Um eine CO2-neutrale Enegiequelle zu gewährleisten, hat BestPellet.ch den Rohstofftransport zum Endverbraucher reduziert und seine Herstellungsprozesse optimiert. Die Herstellung der Pellets erfolgt zu 100 % auf natürliche Weise.
Als langjähriger Partner unseres Unternehmens geniesst BestPellet.ch einen ausgezeichneten Ruf und bietet Qualitätsprodukte an.
Schweizer Naturholz-Pellets, die Garantie für regionale Herstellung
Das Label «Schweizer Naturholz-Pellets» garantiert Ihnen die ausschliessliche Herstellung aus regionalem Holz. Schweizer Naturholz-Pellets sind ökologisch hochwertige Pellets aus nachhaltiger Produktion. Die Wertschöpfung erfolgt gänzlich in der Schweiz – vom Forstbetrieb bis zum Endverbraucher. Es werden nur erneuerbare Energien genutzt und keine Presszusätze verwendet – ohne die Qualität des Endprodukts zu beeinträchtigen. Unser Partner BestPellet.ch ist insbesondere mit diesem Label zertifiziert.