Mini-Hydraulik
Title
Beschreibung
Die Kraft des Wassers
Wasserkraft wird seit Beginn des 20. Jahrhunderts industriell genutzt. Flusskraftwerke und Stauseen erzeugen mehr als die Hälfte des schweizweit verbrauchten Stroms.
Derzeit gibt es in der Schweiz über 1400 Kleinwasserkraftwerke (< 10 MW) mit einer Gesamtleistung von rund 1000 MW, welche jährlich rund 4100 GWh Strom erzeugen.
Damit ist das Potenzial jedoch noch nicht ausgeschöpft.
Geeignete Projekte für jeden Wasserlauf
Kleine Wasserkraftwerke nutzen die Energie, die grosse Anlagen nicht verwerten können. Die Leistung solcher Kraftwerke liegt zwischen 50 kW und 10 MW.
Möglichkeiten zur Errichtung eines Kleinwasserkraftwerks gibt es viele – bei der Umleitung eines Wasserlaufs, im Trinkwasserversorgungsnetz einer Gemeinde, in alten Sägewerken, in denen früher Schaufelräder verwendet wurden oder in Kläranlagen.
Derzeit prüfen wir mehrere Projekte, darunter Anlagenerneuerung und Überholung der Trinkwasserturbine der Gemeinde Jaun.
Nachfolgend eine Liste der durchgeführten Kleinwasserkraftprojekte:
- Tzintre Energie im Jahr 2013 - 900 kW - 2 Kaplan-Gruppen
- Chabloz Energie im Jahr 2007 - Trinkwasser in der Gemeinde Haut-Intyamon - Pelton - 175 kW
- Ste-Anne Energie im Jahr 1999 - 3 MW - Pelton
- Pontia - Château-d'Oex im Jahr 1996 - 309 kW - 2 Pelton-Turbinen (Trinkwasserüberschuss)
- CREG – Trinkwasser in Grandvillard im Jahr 1990 - 74 kW
Title
Partnerschaft
Wir bauen auf Partnerschaften
Groupe E Greenwatt arbeitet immer in Partnerschaft mit Gemeinden und Grundstückseigentümern. Wir haben uns dem Leitbild der nachhaltigen Entwicklung verschrieben und handeln danach.
Jedem Projekt von Groupe E Greenwatt gehen fundierte Studien voraus. Selbstverständlich wird auf Naturschutzgebiete Rücksicht genommen.
Planen Sie die Errichtung eines Kleinwasserkraftwerks? Gerne stehen wir Ihnen bei der Realisierung mit unserer Fachkompetenz unterstützend zur Seite.