Zweite Obligationenanleihe zur Finanzierung der Energiewende

Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR – 11.09.2025

Groupe E hat erfolgreich eine zweite Obligationenanleihe in zwei Tranchen mit einem Gesamtvolumen von CHF 250 Millionen platziert. Diese Finanzierung unterstützt ihre Investitionsstrategie zugunsten der Energiewende. 

Nach einer erfolgreichen ersten Emission im Jahr 2022 bietet diese zweite Anleihe am Kapitalmarkt günstige Finanzierungsbedingungen für Projekte, die Groupe E zugunsten der Energiewende durchführt. Die Anleiheemission besteht aus einer Tranche von CHF 100 Millionen mit einer Laufzeit von 4 Jahren und einem festen Kupon von 0.750% sowie einer Tranche von CHF 150 Millionen mit einer Laufzeit von 10 Jahren und einem festen Kupon von 1.405%.

Der Erfolg der Emission zeigt das Vertrauen der Anleger in eine finanziell solide Gruppe, die gemäss ihrer Strategie bis 2034 zwei Milliarden Franken investieren will. Dieser Betrag verteilt sich ausgewogen auf drei strategische Schwerpunkte: 

  1. Ausbau und Umbau der Stromnetze, einschliesslich intelligenter Zähler
  2. Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
  3. Ausbau der Fernwärmenetze, insbesondere der Fernwärmenetze Freiburg, Entre-deux-Lacs und Kerzers

Die beiden Tranchen der Obligationenanleihe werden an der Schweizer Börse kotiert, und das Liberierungsdatum ist der 26. September 2025. Die Emission erfolgte unter der Führung der UBS AG.