
Erdgas
Erdgas ist eine Übergangsenergie, kann aber mit erneuerbaren Energien kombiniert werden. Zusammen mit Biogas ist es eine perfekte Ergänzung zu Sonnenenergie oder Fernwärme. Langfristig soll es durch 100 % erneuerbare Energien ersetzt werden.
Wir bieten effiziente und individuelle Beratung für Unternehmen, Gemeinden und Einrichtungen. Wir begleiten Sie auch bei der Energiewende und der Dekarbonisierung Ihres Gebäudes.
Title
Eine Übergangs-energie
Im Umfeld der Energiewende wird Erdgas als Ergänzung zu erneuerbaren Energien wie Solarenergie oder Fernwärme eingesetzt. Erdgas bedarf nur sehr geringer Wartungs- und Instandhaltungskosten und besteht hauptsächlich aus Methan (CH4). Bis 2050 könnte seine Verwendung deutlich zurückgehen, je nachdem, welche Rolle dem Brennstoff für Heizung, Verkehr und Stromerzeugung zugewiesen wird.
Erdgas eignet sich für viele Anwendungen:
- Industrieprozesse
- Wärme-Kraft-Kopplungsanlagen
- Klimaanlagen
- Erzeugung von Dampf oder hocherhitztem Wasser
- Heizung und Warmwasseraufbereitung
Energie-Mix – Energielösungen für Gemeinden
Die Energiestrategie 2050 und die neuen Vorschriften des Energiegesetzes zwingen die Gemeinden, sich an Energieplanungsverfahren zu beteiligen. Ein angemessener Mix der zur Verfügung stehenden Energieträger hat den Vorteil, die Energiequellen für die Heizung zu diversifizieren und den Bürgern Wahlfreiheit zu lassen.
Allerdings darf man nicht vergessen, dass erneuerbare Energien den Energiebedarf noch nicht vollständig decken. Eine zusätzliche Energiequelle ist demnach immer noch nötig. Erdgas oder Biogas ergänzen Solar- oder Fernwärmeproduktion bestens. Mit der zunehmenden Vielfalt an Lösungen zur Stromerzeugung werden Power-to-Gas-Systeme es möglich machen, überschüssigen Strom zu speichern und zum richtigen Zeitpunkt wieder abzugeben. Biogas wiederum ermöglicht die Aufwertung von Grün- und Landwirtschaftsabfällen sowie von ARA-Rückständen.
Beschaffung und Energieknappheit
Aufgrund der aktuellen geopolitischen Weltlage ist die Versorgung mit Erdgas stark beeinträchtigt. Eine Energieknappheit im Winter 2023-2024 ist nicht auszuschliessen. Daher sollten Sie sich schon jetzt entsprechend vorbereiten, indem Sie beispielsweise Ihre Anlagen überprüfen und einstellen lassen.
Alle notwendigen Informationen zum Aktionsplan für die Gasversorgung finden Sie unter www.kio.swiss.
Title
Informationen
Der auf Ihrer Rechnung angegebene Erdgaspreis besteht aus mehreren verschiedenen Komponenten, die separat aufgeführt werden:
- Die Energie wird in kWh verrechnet und hängt von Ihrem Verbrauch ab.
- Mit der Leistungsgebühr werden die Leitungen für den Energietransport vergütet.
- Die pro verbrauchte kWh berechnete CO2-Abgabe wird auf alle Mineralöle fossilen Ursprungs erhoben.
Tarife 2024 für Gasversorgung*
Tarife 2023 für Gasversorgung**
*Gültigkeit: 01.01.2024 bis 31.12.2024
**Gültigkeit: 01.01.2023 bis 31.12.2023