Ein weiterer Schritt in Richtung Energiewende im Herzen von Freiburg
Im Rahmen der Energiewende im Grossraum Freiburg wird das Fernwärmenetz Freiburg weiter ausgebaut. Nach verschiedenen Bauarbeiten läutet Groupe E im Stadtzentrum von Freiburg in den Bereichen Rue du Criblet, Rue du Temple und in Kürze Rue de Romont eine neue Phase ein.
Ab 1. September 2025 startet in der Rue du Criblet und der Rue du Temple ein umfangreiches Projekt zur Leitungsverlegung, das – in fünf Etappen unterteilt – bis Frühjahr 2026 abgeschlossen wird. Der weitere Infrastrukturbau entlang der Rue de Romont wird im September 2025 öffentlich aufgelegt. Der Baubeginn ist für Oktober 2026, die Fertigstellung für April 2027 geplant.
Durch die beiden Projekte wird die direkte Versorgung von 27 Gebäuden mit einem geschätzten Jahresverbrauch von 3,5 GWh sichergestellt, was einem Verbrauch von über 200 Haushalten entspricht. Zudem wird der Transport von 26 GWh Energie zwischen Beauregard und dem Quartier Alt gewährleistet, was nahezu 2000 Haushalten entspricht.
Einzeletappen, um die Auswirkungen auf den Alltag zu begrenzen
In Anbetracht der innerstädtischen Lage werden die Arbeiten in fünf Etappen durchgeführt, um Beeinträchtigungen, die deutlich ausgeschildert werden, möglichst gering zu halten.
• Etappe 1 : 01.09.25 – 01.10.25 Avenue de Tivoli – Rue du Criblet (rund um Rue du Temple)
• Etappe 2 : 06.10.25 – 03.11.25 Rue du Temple – Parkplatz Lidl
• Etappe 3 : 04.11.25 – 26.02.26 Parkplatz Lidl
• Etappe 4 : 27.01.26 – 19.02.26 Ausfahrt Parkplatz Lidl – Beginn Rue du Criblet
• Etappe 5 : 19.02.26 – 31.03.26 Im gesamten Bereich Instandsetzung und Asphaltierung
Die folgenden Zugänge bleiben während der gesamten Bauzeit bestehen: der Fussweg, das Parkhaus Rue du Temple, der Parkplatz Lidl sowie die Velostation. Anlieferungen werden gemäss Etappierung und festgelegter Verkehrsführung gewährleistet. Punktuelle Anpassungen können jedoch notwendig werden.
Berücksichtigung von Kulturerbe und Archäologie
Da die Arbeiten in einem Gebiet stattfinden, das reich an historischen Zeugnissen ist, wird in Zusammenarbeit mit dem Amt für Archäologie des Kantons Freiburg (AAFR) eine archäologische Betreuung gewährleistet. Seismografen und ein Fotoprotokoll werden es zudem ermöglichen, den Zustand der denkmalgeschützten Gebäude in der Nähe zu überwachen.
Unterbrechungen während der wichtigsten Freiburger Ereignisse
Um den Lebensrhythmus der Bevölkerung aufrechtzuerhalten und einen reibungslosen Ablauf der Grossveranstaltungen in Freiburg zu ermöglichen, werden die Bauarbeiten bei wichtigen Ereignissen pausieren:
• Murtenlauf: 3.–5. Oktober 2025
• Sankt Nikolaus: 5.–7. Dezember 2025
• Festtage zum Jahresende: 23. Dezember 2025–4. Januar 2026
Groupe E ist sich der Unannehmlichkeiten bewusst, die diese Arbeiten mit sich bringen, und setzt alles daran, die Auswirkungen auf ein Mindestmass zu beschränken. Anwohnerinnen und Anwohner finden Informationstafeln an den Standorten sowie regelmässige Updates auf der Website www.cad-fribourg.ch.