Energie-Erlebnisse mitten in der Schule
Seit zehn Jahren besucht das RoadLab Sekundarschulen in den Kantonen Freiburg und Neuenburg sowie in Teilen des Kantons Waadt. Vorrangig richtet sich das Angebot an Schülerinnen und Schüler des letzten obligatorischen Schuljahres (11H). Darüber hinaus präsentiert das RoadLab seine Energie-Erlebnisse auch bei öffentlichen Veranstaltungen und bietet dadurch einer breiten Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich mit den Herausforderungen im Energiebereich auseinanderzusetzen.
Mobiles Labor im Klassenzimmer
Das RoadLab bietet rund ein Dutzend origineller Experimente zu verschiedenen Energiethemen an – etwa zu erneuerbaren Energien, Energiesuffizienz, Stromgefahren und noch vielem mehr. Mit einem handlungsorientierten und selbstständigen Ansatz arbeiten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen, begleitet von ihren Lehrpersonen und den Animatorinnen und Animatoren des RoadLab.
Das Programm ist vollständig in den Westschweizer Lehrplan (PER) sowie in den Deutschschweizer Lehrplan21 integriert und ist von den kantonalen Bildungsbehörden der Kantone Freiburg und Neuenburg anerkannt.
Eine innovative Unterrichtsform
Die von Groupe E in Zusammenarbeit mit dem Bildungswesen entwickelten Workshops ermöglichen dem RoadLab reguläre Unterrichtsstunden im Bereich Naturwissenschaften zu ersetzen – mit einem praxisnahen Zugang, der sich vom klassischen Unterricht unterscheidet. Dies geschieht zur grossen Zufriedenheit der Lehrpersonen und Lernenden und fördert eine neue Lernmotivation.
Lehrplanthemen werden in einem abwechslungsreichen Rahmen behandelt – mit einzigartigen Experimenten, die sonst nirgends verfügbar sind.
So wird beispielsweise das neu eingeführte Thema der Energiesuffizienz mithilfe eines speziell für das RoadLab entwickelten DJ-Pults vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler beschreiben ihre Konsumgewohnheiten, bewerten die klimatischen Auswirkungen und erhalten Vorschläge für mögliche Verhaltensänderungen. Je nach Aufwand und Motivation beurteilen sie anschliessend selbst, wie umsetzbar diese Vorschläge sind.
Am Ende zeigt die digitale Installation die Auswirkungen und Verbesserungspotenziale auf und lädt zur gemeinsamen Reflexion ein.
Ein bewährtes Bildungsangebot seit zehn Jahren
Das RoadLab wurde anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Vorgängergesellschaft von Groupe E ins Leben gerufen. Von Anfang an war es erfolgreich und hat sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt, um den pädagogischen Bedürfnissen, den Energiefragen und den Interessen der Jugendlichen noch besser gerecht zu werden.
In zehn Jahren haben rund 80'000 junge Menschen aus der Westschweiz die Experimente des RoadLab erlebt.
Mit einer durchschnittlichen Zufriedenheitsbewertung der Lehrpersonen von 5,8 von 6 Punkten– ja, auch das RoadLab wird benotet – und der anhaltenden Begeisterung der Teilnehmenden ist das mobile Labor von Groupe E weiterhin mit Stolz auf den Strassen unserer Region unterwegs.