Energie erleben im Herzen von Electrobroc

Electrobroc ist ein beliebtes Ausflugsziel für alle neugierigen und lernwilligen Menschen. Der Ansatz ist einfach: informieren und erklären, ohne dabei technisch oder belehrend zu wirken. Energie steht im Zentrum unseres Lebens und ist ein entscheidender Faktor für die Qualität unserer Zukunft – sowohl im Hinblick auf Komfort als auch auf den Schutz der Umwelt.

Kaum ein Tag vergeht, ohne dass über den Klimawandel, die geopolitische Bedeutung des Erdöls, neue technologische Entwicklungen oder die Gefahr einer Stromknappheit berichtet wird. Electrobroc lädt dazu ein, diese Themen in Ruhe und auf verständliche Weise zu entdecken. Gleichzeitig bietet die Ausstellung abwechslungsreiche und originelle Erlebnisse – komplexe Themen werden auf ansprechende und zugängliche Weise vermittelt.

Energie und Umwelt sind untrennbar miteinander verbunden. Das Bewusstsein dafür wächst stetig, und das Interesse an verlässlichen, klaren und verständlich aufbereiteten Informationen nimmt zu. Seit 35 Jahren verfolgt Electrobroc dieses Ziel und heisst Schulklassen, Unternehmen und die breite Öffentlichkeit willkommen.
Dank des Engagements von Groupe E ist der Besuch dieser regelmässig erneuerten Ausstellung kostenlos.

Vielfältige Inhalte – anschaulich präsentiert

Einzigartig in der Westschweiz präsentiert die Ausstellung auf 1'200 m² das Thema Energie und deren Auswirkungen auf die Umwelt. Die behandelten Themen sind vielfältig: Geschichte, globale und regionale Herausforderungen, Stromerzeugung und -verteilung, praktische Alltagstipps – zum Beispiel Wahl der geeigneten Beleuchtung, zur Vermeidung von Energieverschwendung oder zur Steigerung des Komforts – sowie die Entdeckung eines in Betrieb befindlichen Wasserkraftwerks.
Die etwa 90-minütige Führung wird durch Filmvorführungen, praktische Experimente und Demonstrationen bereichert, bei denen die Besucherinnen und Besucher aktiv mitwirken können.

Im Zentrum des Konzepts von Electrobroc stehen der persönliche Kontakt und der Dialog. Rund zwanzig fachkundige Guides begleiten die Besucherinnen und Besucher durch die Ausstellung. Diese individuelle Betreuung ermöglicht, die Inhalte an das Vorwissen und die Interessen der Teilnehmenden anzupassen, aktuelle Themen aufzugreifen und ein Umfeld zu schaffen, das zum Austausch und zur Reflexion anregt.

NEU seit diesem Herbst

Die Welt der Energie befindet sich in ständigem Wandel – und Electrobroc entwickelt sich mit ihr weiter.

Gewittersimulation im Blitzlabor in Electrobroc

 

Ein neu gestalteter Raum widmet sich den Gefahren der Elektrizität im Alltag. In einem interaktiven Multimedia-Bereich kann das Publikum gefahrlos erleben, welche Handlungen zu vermeiden sind und welche Folgen sie haben könnten. Das „Blitzlab“ verbindet Spannung und Pädagogik und zählt zu den Höhepunkten des Besuchs.
Ein weiterer Bereich erklärt die Stromerzeugung aus Wasserkraft im Detail – im Zusammenhang mit den laufenden Sanierungsarbeiten am Kraftwerk Broc. Auch hier steht das Ziel im Vordergrund, den Besucherinnen und Besuchern einen möglichst direkten Einblick in den Betrieb und den Alltag eines Wasserkraftwerks zu ermöglichen.