Fernwärme

Eine Frage? Benötigen Sie eine Offerte? Rufen Sie uns an.

Schliessen

Title
Zum Thema

Intro

Eine zentrale, leistungsstarke und nachhaltige Lösung

Fernwärme ist eine zentrale, zuverlässige und umweltfreundliche Energielösung, die sich hervorragend für Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsgebäude eignet. 

Über ein Netz von unterirdischen Leitungen wird Wärme in einem oder mehreren lokalen Kraftwerken erzeugt und dann direkt zu Ihren Anlagen befördert. So verfügen Sie über konstante Wärme, ohne die technischen Einschränkungen, die mit einer Vor-Ort-Erzeugung einhergehen.

Das System umfasst:

  • Den Primärkreislauf
    Er verbindet die Heizzentrale mit Ihrem Gebäude über ein Netz isolierter Leitungen.
     
  • Den Sekundärkreislauf
    Dieses interne Netz verteilt die Wärme in Ihren Anlagen, sei es für Heizung, Warmwasser oder industrielle Prozesse. Dieser Kreislauf obliegt Ihrer Verantwortung, wobei wir Sie je nach Bedarf begleiten können.
     
  • Die Unterstation
    Als Verbindungspunkt zwischen dem Heizungsnetz und Ihren Anlagen umfasst sie die Regelungs- und Messgeräte sowie den Wärmetauscher. Sie gewährleistet eine optimale, auf Ihren Verbrauch abgestimmte Verteilung.

Title
Vorteile

Intro

Die Vorteile der Fernwärme für Unternehmen

Column
Technik
  • Zuverlässige Versorgung
  • Laufende Überwachung von Netz und Produktion
  • Leistung je nach Bedarf anpassbar
Wirtschaftlichkeit
  • Optimierte Einmalinvestition
  • Möglicher Zugang zu Subventionen
  • Geringe Wartungskosten und stabile Preise
Engagement für die Umwelt
  • Reduzierung des CO2-Ausstosses
  • Lokal erzeugte Energie mit nachhaltigen Auswirkungen
Betriebseffizienz
  • Vereinfachte Verwaltung
  • Erhöhte Sicherheit und durchgehender Service

Title
Netz

Intro

Ein solides, stetig wachsendes Netz

Mit über 50 Fernwärmenetzen gehört unsere Infrastruktur zu den umfangreichsten in der Westschweiz. 

Angesichts der Herausforderungen von Energiewende und Energieeffizienz investieren wir laufend in innovative und nachhaltige Technologien.

Jedes Jahr werden mehr als 200 neue Anschlüsse verlegt. Unternehmen, Geschäfte, öffentliche Gebäude und Wohnhäuser nutzen so lokale, saubere und zuverlässige Energie.

Title
Anschluss

Intro

Vorgehen für einen Fernwärmeanschluss

  1. Kontaktaufnahme mit unserem Team: Gespräch über Ihren Energiebedarf
  2. Technische Analyse: Besichtigung vor Ort und Machbarkeitsstudie
  3. Individuelles Angebot: technischer und finanzieller Vorschlag
  4. Anschlussarbeiten: von unseren Teams durchgeführt
  5. Inbetriebnahme: Ihre Anlage ist betriebsbereit. 

Wie stelle ich fest, ob mein Gebäude angeschlossen werden kann?
Kontaktieren Sie uns! Unser Team informiert Sie gerne, ob Ihre Immobilie in einem Gebiet liegt, das zurzeit oder in Kürze an ein Fernwärmenetz angeschlossen wird.

Title
Kosten und Tarife

Intro

Eine klare und strukturierte Preisgestaltung 

Die Tarife für Fernwärme bestehen aus drei Hauptkomponenten: 

Der Anschlussbeitrag

Das sind einmalige Anschlusskosten für die Verbindung Ihres Gebäudes mit dem Fernwärmenetz. Der Anschlussbeitrag wird anhand der Bemessung Ihres Anschlusses berechnet, welche ihrerseits von der für Ihren Bedarf erforderlichen Leistung abhängt. Möglicherweise sind auch Anpassungen an Ihren Innenanlagen erforderlich, damit ein optimaler Anschluss und eine dauerhafte Leistungsfähigkeit sichergestellt wird. 

Der Leistungstarif (Fixkosten)

Dabei handelt es sich um einen jährlichen Festbetrag, der die Verfügbarkeit der Wärme garantiert. Er wird in Franken pro Kilowatt und Jahr (CHF/kW/Jahr) angegeben und auf der Grundlage der von Ihnen gewünschten maximalen Leistung für Heizung und Warmwasser berechnet. Dieser Tarif spiegelt die Nutzung der Infrastruktur für die Wärmebereitstellung wider.

Der Wärmetarif (variable Kosten)

Dieser Tarif gilt für Ihren Verbrauch und wird in Rp./kWh angegeben. Er entspricht den Kosten der Energie, die zur Wärmeerzeugung benötigt wird.

 

Ein kostengünstiger und nachhaltiger Anschluss

Der Anschluss ans Fernwärmenetz kann je nach den in Ihrer Region geltenden Programmen subventioniert werden. Dank dieser Zuschüsse können Sie Ihren Anfangsbeitrag deutlich reduzieren.

Um mehr zu erfahren und Ihre Anspruchsberechtigung zu überprüfen, können Sie uns gerne kontaktieren!

 

Title
Kontakt

Intro

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie ein massgeschneidertes Angebot?

Füllen Sie das untenstehende Formular aus oder rufen Sie uns an. Unser Team kümmert sich gerne um Ihr Anliegen.  026 352 68 00

Kontaktformular
Adresse
CAPTCHA
3 + 2 =
Bitte diese einfache Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.