Ladestationen: Kauf und Miete

Entdecken Sie alle Vorteile unseres Produkts auf einen Blick.

Schliessen

Title
Elektromobilität

Intro

Warum in Unternehmen Elektro-Ladestationen einrichten?

Column

Der Bund ermutigt Unternehmen zusehends, sich für einen rein elektrischen Fuhrpark zu entscheiden und Ladestationen in ihren Gebäuden zu installieren.

Mit dem Aufbau einer Ladeinfrastruktur steigern Sie den Wert Ihres Unternehmens und senken sowohl CO2-Emissionen als auch Kosten Ihrer Fahrzeugflotte. Die Energieausgaben für ein Elektroauto sind wesentlich niedriger als für ein entsprechendes Verbrennerfahrzeug. Im Durchschnitt kostet der Stromverbrauch für das Autofahren vier- bis fünfmal weniger als Benzin.

Dazu kommt, dass der Motor eines Elektrofahrzeugs wesentlich einfacher aufgebaut ist als ein Verbrennungsmotor. Ein Verbrennungsmotor umfasst mehrere tausend Teile. Ein Elektromotor hingegen besteht nur aus ca. zehn Elementen und ist nicht mit einem Getriebe verbunden. Demnach ist die Wartung eines Elektrofahrzeugs kostengünstiger und mit geringerem Ausfallrisiko behaftet.

Das Aufstellen einer Ladeinfrastruktur verbessert auch Ihr Image bei Ihren Kund·innen sowie in der breiten Öffentlichkeit, die heute grossen Wert darauf legen, dass Unternehmen umweltbewusst handeln. Sie zeigen damit nicht nur, dass Sie sich aktiv für eine grünere Zukunft einsetzen, sondern bieten auch einen interessanten Mehrwert für Ihre Mitarbeitenden, die ein Elektroauto fahren oder den Umstieg in Betracht ziehen. 

NUTZEN SIE UNSER MIETANGEBOT   

  • keine Erstinvestition
  • keine zusätzlichen Kosten für Wartung und Unterhalt
  • keine Kosten für Mieter, die die Ladesäulen nicht nutzen möchten
  • kein Verwaltungsaufwand; wir kümmern uns um alles
  • Rückkauf während der Vertragslaufzeit möglich

Wenn Sie Ladeinfrastruktur und Photovoltaik-Anlage kombinieren, senken Sie die Ladekosten. Dank vorrangigem Verbrauch des von Ihrer Photovoltaikanlage erzeugten Stroms müssen Sie weniger Strom vom lokalen Verteilernetzbetreiber (VNB) beziehen. Langfristig können durch Eigenverbrauch erhebliche Einsparungen erzielt werden.

Wie funktioniert das Ganze?

Title
Ladestation wählen

Intro

Wie Ladestation und Infrastruktur wählen?

Column

Ladestations-Modelle unterscheiden sich vor allem durch ihre Ladeleistung. Die Wahl des Modells sollte jedoch in erster Linie vom Gebrauch abhängen.

Meistens wird ein Elektrofahrzeug über Nacht in 4 bis 8 Stunden aufgeladen. Der Anschluss mehrerer 11-kW-Ladestationen an den Parkplatz kann dank eines Lademanagementsystems ohne Verstärkung des Gebäudeanschlusses  erfolgen.

Wenn das Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs jedoch in kürzerer Zeit, z. B. in weniger als einer Stunde, erfolgen muss, dann sind DC-Ladestationen mit 50 kW Leistung pro Ladepunkt notwendig. 

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir zeigen Ihnen gerne, welche Lösung am besten zu Ihnen passt.

Title
Optionen und Vorgehen

Intro

Die passende Option

Column

Wir bieten Ihnen vier Optionen zum Erwerb von Ladestationen:

Preistabelle im Vergleich für Move Work

Unsere Lösungen enthalten:

  1. Die Basisinfrastruktur
  • verbindet jeden ausgestatteten Parkplatz mit dem Stromanschluss des Gebäudes.
  • bietet ein dynamisches Lademanagement, um das lokale Stromnetz nicht zu überlasten.
  • ist ausbaufähig und ermöglicht die nachträgliche Einrichtung neuer Ladestationen.
  1. Die Ausstattung für Ladestationen und den Anschluss an die Basisinfrastruktur
  2. Die Abwicklung der Rechnungsstellung:
  • MOVE Mobility AG kümmert sich um die Verwaltung der Rechnungsstellung, die Verbrauchsabrechnung und die Zugangskontrolle zu den Ladestationen.
  • Jede Aufladung wird direkt von unserem Abrechnungsdienstleister MOVE in Rechnung gestellt.
Erklärendes Schema zur administrativen Funktionsweise von Pollern für Garagen in Stockwerkeigentum

 

Vorgehen und Vorteile

1. Beratung

  • Wir beraten Sie gerne zu den bestehenden Möglichkeiten sowie den Kosten für die Verwaltung, die Vergütung und die Abrechnung der von Ihren Mitarbeitenden und Ihrem Fahrzeugpark verbrauchten kWh.
  • Als Eigentümer der Gebäude oder Geschäftsräume Ihres Unternehmens können Sie eine Variante ohne Investitionen in Anspruch nehmen. 

2. Rahmenvertrag und Optionen

  • Sie können zwischen Kauf- oder Mietoption für die Basisinfrastruktur und die Ladestationen wählen, mit Erweiterungsmöglichkeiten.
  • Die Nutzungskosten werden den Mitarbeitenden, die die Einrichtungen in Anspruch nehmen, direkt in Rechnung gestellt.
  • Der Flottenmanager kann eine Verwaltungsplattform für Zugang und Datenverarbeitung nutzen.

3. Bestellung

4. Zusätzliche Ladestationen

  • Sie können Ihrer Anlage innerhalb von 2 bis 6 Wochen nach der Grundinstallation zusätzliche Ladestationen hinzufügen.

Title
FAQ

Intro

Häufig gestellte Fragen

Column

Ich bin Eigentümer der Räumlichkeiten, in denen die Ladeanlage installiert ist.

Wieviel kostet eine Ladestation?
Vergleichsschema der Ladetypen von Move Work
Wieviel kostet eine Ladeanlage?

Das hängt von der Anzahl Stellplätze und deren Entfernung zum Stromkasten ab. Die Installation in einer Tiefgarage kostet zwischen CHF 2800 und 4000 und die Installation im Freien zwischen CHF 3500 und 10 000, jeweils für 11-kW-Ladestationen.

Gibt es kantonale Vergünstigungen oder Subventionen?

Die Installation einer privaten Ladestation für Elektroautos kann unter bestimmten Voraussetzungen und gemäss Vorschriften des jeweiligen Kantons mit kantonalen Subventionen gefördert werden. Informieren Sie sich auf energiefranken.ch, ob Sie Anspruch auf Unterstützung haben.

Diesbezügliche Informationen ändern sich schnell. Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Installation einer Ladestation auf den neusten Stand zu bringen. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Berater gerne zur Verfügung. Sie können sie über das Kontaktformular am Ende dieser Internetseite kontaktieren.

Wie lange dauert es, um eine betriebsbereite Ladeeinrichtung zu erhalten?

Für die Installation in Räumlichkeiten eines Unternehmens, welche schon die Basisinfrastruktur und eine oder mehrere Ladestationen umfassen, braucht es 3 bis 4 Monate. Die Dauer hängt jedoch vor allem von der Grösse der Basisinfrastruktur und den notwendigen Schalttafelerweiterungen ab.

Wieviel Zeit muss man für die Erweiterung einer Ladeeinrichtung (bestehende Basisinfrastruktur und bereits in Betrieb stehende Ladestationen) einplanen?

Die Erweiterung einer Ladeeinrichtung - um eine oder mehrere Ladestationen - dauert 4 Wochen, wenn die Basisinfrastruktur im Vorfeld eine grössere Anzahl an ausgestatteten Parkplätzen vorgesehen hat. 

Falls die ursprüngliche Anlage von einem anderen Installateur als Groupe E eingerichtet wurde, ist eine individuelle Analyse oder ein Angebot erforderlich, um die Dauer der Erweiterungsarbeiten zu bestimmen.

Sind die von Groupe E eingerichteten Anlagen mit sämtlichen Typen von Elektroautos kompatibel?

Ja.

Wer kümmert sich um Rechnungsstellung und Zugangskontrolle zu den Ladestationen?

Die Firma MOVE Mobility AG. 

Wie wird der Eigentümer für die getätigten Aufladungen entlohnt?

Der Eigentümer wird zu dem von ihm festgelegten Preis vergütet (z. B. 18 Rp./kWh). 

Ist der Eigentümer mit wiederkehrenden Kosten konfrontiert?

Ja, dem Eigentümer werden die von MOVE Mobility AG erbrachten Dienstleistungen (CHF 120.-/Jahr/Ladestation) und eventuell das jährliche Wartungsabonnement für installierte Ladestationen in Rechnung gestellt. 

Ich arbeite in einem Unternehmen, das eine Ladeinfrastruktur installiert hat oder dies plant.

Wie können Mitarbeitende mit einer MOVE-Karte ihre Autos an den Ladestationen aufladen?

Mitarbeitende müssen eine MOVE-Karte mit Zugang zu den Ladestationen des Arbeitgebers unter move.ch bestellen. Bei der Registrierung ihrer Daten fügen sie unter "Promotionscode" hinzu: Zugang zu (Name und Adresse des Unternehmens).

Sobald sie im Besitz der Karte sind, können sie ihr Auto an den entsprechenden Ladestationen aufladen.

Ist das Aufladen für alle Fahrzeugmarken möglich?

Ja, alle Fahrzeugmarken können an den Ladestationen aufladen, sofern der Arbeitgeber den Zugang gewährt hat.

Wer bestimmt den Aufladepreis für Mitarbeitende, die ihr Auto an diesen Ladestationen aufladen?

Der Preis für das Aufladen wird vom Unternehmen festgelegt, z. B. auf der Basis seines Strompreises.

Wie werden die Aufladungen den Mitarbeitenden mit Elektroautos in Rechnung gestellt?

MOVE Mobility AG schickt den Mitarbeitenden jeden Monat, oder sobald der Betrag CHF 30 übersteigt, eine Abrechnung per E-Mail. Dieser Betrag wird dann von ihrer Kreditkarte abgebucht.

Title
Kontakt

Intro

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie ein massgeschneidertes Angebot?

Füllen Sie das untenstehende Formular aus oder rufen Sie uns an.
Unser Team kümmert sich gerne um Ihr Anliegen.

026 429 29 29 

Column
Kontaktformular
Adresse
CAPTCHA
3 + 11 =
Bitte diese einfache Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.