Gemeinsam für den Jurabogen
Mit einem Spektrum an Dienstleistungen im Bereich der Gebäudetechnik unterstützt Groupe E ihre Kundinnen und Kunden dank ihrer Expertinnen und Experten und ihres Niederlassungsnetzes aus nächster Nähe. Cédric Germiquet, Direktor für den Jurabogen, spricht über die Geschichte, die Herausforderungen und die Ambitionen von Groupe E in der Region.

Cédric Germiquet, Direktor für den Jurabogen
Groupe E ist als Stromversorgungsunternehmen in Freiburg und Neuenburg bekannt. Aber das Unternehmen bietet mehr?
Ja, viel mehr! Groupe E ist im Jurabogen fest verankert. Wir bieten alle Dienstleistungen rund um Gebäudetechnik an, von Elektroinstallationen, Schalttafeln, Fotovoltaikanlagen über Hausautomation, Gebäudesoftware oder Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden im Jurabogen in allen Projektphasen.

Ist Groupe E neu im Jurabogen präsent?
Groupe E und den Jurabogen verbindet eine lange Geschichte. Die ENSA (Electricité neuchâteloise SA, Anm. d. Red.) bot bereits mit dem Neuenburger Unternehmen Vuilliomenet, an dem sie beteiligt war, Lösungen im Bereich der Gebäudetechnik an. Die Fusion mit den FEW (Freiburger Elektrizitätswerke) im Jahr 2001, aus der Groupe E hervorging, beschleunigte die Expansion der Gruppe in unseren Regionen.
Und wo befinden sich heute die Niederlassungen von Groupe E?
Die Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden, seien es Privatpersonen, Körperschaften oder Unternehmen, ist uns sehr wichtig. Im Kanton Bern sind wir mit der Christian Kropf SA in Tavannes und Moutier präsent. Im Jura befindet sich unsere Niederlassung in Pruntrut. In Neuenburg ist Groupe E in Boudry, Fleurier und La Chaux-de-Fonds vertreten. Insgesamt unterstützen rund 215 Expertinnen und Experten ihres Fachgebiets unsere Kundinnen und Kunden bei ihren Energieprojekten.

Eine einheitliche Marke
Bis Ende 2023 hatten die verschiedenen Unternehmen von Groupe E im Jurabogen ihre eigenen Namen und ihr eigenes Corporate Design, was die Übersicht für die Kundinnen und Kunden erschwerte. Nun präsentieren sie sich mit einheitlicher Identität in den Farben und mit dem Logo der Gruppe. Zudem wurden die IT-Verfahren und -Tools vereinheitlicht.
Cédric Germiquet, 49 Jahre alt, hat sich der Projektentwicklung verschrieben. Anfang 2008 gründete er die Germiquet Electricité SA in Tavannes, 2011 folgte die CEI Electricité SA in Tramelan, bevor er Electrotel Voisin (Saint-Imier) und Elexpert (Saint-Imier) übernahm. Diese Unternehmen schlossen sich 2019 Groupe E an. Heute ist er Direktor von Groupe E für den Jurabogen.