Gemeinden vor den Herausforderungen des Energiewandels

Gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft

Welche Massnahmen ergreifen, um Infrastrukturen energieeffizient zu gestalten? Wie kann die Dekarbonisierung der Region eingeleitet werden? Welche Mittel einsetzen, um das Bewusstsein der Bürger zu schärfen? Die Energiewende stellte eine grosse Herausforderung für Gemeinden und Institutionen dar. 

Um Ihnen bei der Bewältigung dieser Aufgabe behilflich zu sein, bieten wir Ihnen unser Fachwissen an. Wir können Sie vom Audit bis zur Realisierung der Anlagen begleiten, von der Planung bis zur Wartung. Zusätzlich, und das ist ein beachtlicher Vorteil, erfüllen unsere Lösungen die Kriterien von Labels wie Energiestädte oder Minergie-Areal und tragen so zu möglichen Labeling-Prozessen bei.

Vertrauen Sie den Fachleuten!

 

Vue aérienne des Paccots
 

Title
Audit und Energieplanung

Intro

Möchte Ihre Gemeinde die Energiewende einleiten oder weiter ausbauen, weiss aber nicht, wo sie anfangen soll? Analysieren und identifizieren wir Energieoptimierungspotenzial und Einsparmöglichkeiten mithilfe von Audits. Unser Verständnis von Standards, Zielwerten und etwaigen Klima-Auswirkungen ermöglicht Ihnen, optimale energetische Sanierungen und vorbildliche Bau- und Renovierungsprojekte zu realisieren.

Planen wir danach gemeinsam eine in sich schlüssige Energiestrategie, indem wir Ihre Region, ihren Energiebedarf und ihre aktuellen und potenziellen Ressourcen miteinander in Einklang bringen. Der von uns vorgeschlagene Aktionsplan legt den Schwerpunkt selbstverständlich auf die Senkung der Energiekosten und die Nutzung erneuerbarer Energien sowie auf Ihre Zielerreichung, insbesondere bei der Reduzierung von CO2-Emissionen und Treibhausgasen.

Lassen Sie uns schliesslich zur Tat schreiten. Nutzen Sie die umfassenden Kompetenzen unserer Gruppe, insbesondere in den Bereichen Planung, Leitung, Durchführung und Bauherrenunterstützung für grössere Infrastruktur- und Immobilienprojekte.

Raumplanung

Räumliche EnergieplanungRahmenplan für öffentliche Beleuchtung

Gebäude

Energiespar-Contracting (ESC)Audit FM 

Projekte

Grossprojekte

Title
Energie

Intro

Dank erneuerbarer Energien sind wir in der Lage, den Energiebedarf Ihrer Gemeinde zu decken und dabei die Umweltbelastung zu minimieren. Wasser, Sonne oder Holz: zahlreiche Ressourcen für eine erfolgreiche Energiewende, ob es sich dabei um Strom oder Wärme handelt.

Strom

Strom (weniger als 100 MWh/Jahr)Strom (über 100 MWh/Jahr)Tarif öffentliche Beleuchtung

Solarenergie

Fotovoltaik-Anlagen ContractingKollektiver Eigenverbrauch

Wärme

Fernwärme

Erdgas und Wasserstoff

Erdgas Wasserstoff

Title
Wasser und Abfallentsorgung

Intro

Wir haben Lösungsvorschläge, die Sie bei den wichtigsten Aufgaben der Trinkwasseraufbereitung sowie der Abwasser- und Abfallentsorgung unterstützen. 

 Wasseraufbereitung

TrinkwasseraufbereitungBlog-Artikel

Abfallentsorgung

Gestinergie

Title
Gemeindegebäude

Intro

Neben Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ist es für Ihre Gemeindegebäude wichtig, Anlagen einzusetzen, welche Sicherheit und Nutzerkomfort gewährleisten.

Anlagen

Elektroinstallationen Wärmepumpe  Kältemaschinen und grosse WärmepumpenVernetzte Gebäude  

Wartung und Betrieb

Heizungs- und IndustriewasserFacility Management-LösungenWartung HLKS

Title
Gemeindeinfrastrukturen

Intro

Von der Installation bis zur Wartung: Nutzen Sie unser Fachwissen, um Kosten zu minimieren und die Effizienz Ihrer regionalen Infrastruktur zu maximieren. Wir haben massgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Gemeinde.

Infrastrukturen

Digitale Plattform zur Verwaltung von DienstleistungenÖffentliche BeleuchtungTransformatorenstation

Wartung und Betrieb

Wasseraufbereitung für Schwimmbäder

Title
Elektromobilität

Intro

Investitionen in Ladestationen für Elektrofahrzeuge verdeutlichen das Engagement einer Gemeinde für die Energiewende. Sie leisten nicht nur einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung, sondern bieten den Nutzern Ihrer Gebäude und öffentlichen Parkplätze auch zusätzlichen Komfort.

Ladestationen für kommunale GebäudeÖffentliche LadestationenÖffentliches Ladenetz MOVE

Title
Kommunikation mit Ihren Bürgern

Intro

Zur Verwirklichung Ihrer Ziele ist es von entscheidender Bedeutung, die Bürger und Partner vor Ort zu mobilisieren. Als Energieversorger haben wir die Aufgabe, Herausforderungen im Energiebereich aufzuzeigen, mögliche Massnahmen zu erläutern und Fragen zum Thema zu beantworten. So können wir Sie in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen.

ElectrobrocRoadLabBesuch unserer Staumauern und WasserkraftwerkeRoues de l'Areuse

Column
Begegnung mit den Westschweizer Gemeinden

Begegnung mit den Westschweizer Gemeinden

Das erste Westschweizer Gemeindetreffen hat am 30. März 2023 in Bulle stattgefunden. Entdecken Sie die Videos der Konferenzen.

Zusammenfassende Broschüre

Zusammenfassende Broschüre


Unsere Broschüre herunterladen