Die Weiterbildung – eine grosse Herausforderung unserer Zukunft

Raphael Dubey, Leiter Weiterbildung & MA-Entwicklung bei Groupe, erklärt uns, welche Herausforderungen die Weiterbildung für unser Unternehmen mit sich bringt.

Raphael Dubey

 

In einer sich ständig verändernden Welt ist lebenslanges Lernen keine Option mehr, sondern ein Muss. Laut OECD hat sich die durchschnittliche Lebensdauer einer Kompetenz von 30 Jahren im Jahr 1987 auf heute zwei Jahre verkürzt, insbesondere in sich rasch wandelnden Bereichen wie Energie, Digitalisierung oder Industrie.

Groupe E ist sich dieser Herausforderung bewusst, stellt die Weiterbildung in das Zentrum ihrer Strategie und investiert aktiv in die Kompetenzentwicklung aller Mitarbeitenden. 2024 führte dies zu über 70 000 Schulungsstunden (3,4 Tage pro Mitarbeiter/in). Zudem freuen wir uns über 60 erfolgreich abgeschlossene zertifizierende Weiterbildungen (eidg. Fachausweis, eidg. Meisterdiplom, CAS, DAS etc.). Hinzu kommt unser Engagement für den Nachwuchs mit 245 Lernenden in 17 verschiedenen EFZ-Berufen.

Die Weiterbildung kommt nicht nur dem Unternehmen zugute: Sie stellt eine echte Chance für alle Mitarbeitende dar. Sie ermöglicht es, sich an Marktveränderungen anzupassen, sich neuen Herausforderungen zu stellen und eine Karriere auf lange Sicht aufzubauen. In einem sich stetig wandelnden Sektor wie dem Energiesektor ist die ständige Weiterbildung ein wichtiges Instrument für unseren kollektiven Erfolg.

Durch unser gemeinsames Engagement sind wir für die Herausforderungen von morgen besser gerüstet. Lasst uns weiter lernen, uns austauschen und gemeinsam wachsen!