Eine Zertifizierung soll dafür sorgen, dass die Anforderungen des jeweiligen Standards für die Einrichtung von Managementsystemen eingehalten werden. 2023 wurden folgende Zertifizierungen und Labels verlängert:
Die Norm ISO 9001 ist eine internationale Norm, die die Anforderungen für ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) in einer Organisation festlegt, damit Kundenerwartungen erfüllt und die Qualität von Produkten
und Dienstleistungen stetig verbessert werden. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Norm ist die stetige Verbesserung des QMS anhand von Leistungsindikatoren, die die Qualität und die Effizienz des Systems
Die Norm ISO 14001 legt die Anforderungen für ein Umweltmanagementsystem (UMS) in einer Organisation fest, damit Umweltauswirkungen unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen überwacht und verbessert werden. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Norm ist die stetige Verbesserung des UMS anhand von Leistungsindikatoren, die die Umweltauswirkung und die Effizienz des Managementsystems überwachen und messen. Die nach dieser Norm zertifizierten Organisationen haben ihren Einsatz für Umweltschutz und Nachhaltigkeit bewiesen und dürfen die Norm gemeinsam mit anderen Managementnormen verwenden.
Die Norm ISO 45001 legt die Anforderungen an ein Managementsystem (MS) für Arbeitsschutz in einer Organisation fest, damit die Mitarbeitenden geschützt werden und Unfällen vorgebeugt wird. Sie beruht auf einem systematischen Ansatz für das MS und ermöglicht es, ein integriertes Managementsystem zu entwickeln.
Die Norm ISO 55001 legt die Anforderungen und Richtlinien für das Asset-Management fest und bietet einen einheitlichen Rahmen, um die Assets über ihren gesamten Lebenszyklus effektiv zu bewirtschaften.
Sie lässt sich an alle Arten von Assets und Organisationen anpassen und hilft dabei, ihren Wert zu maximieren und gleichzeitig Kosten und Risiken zu minimieren.
Label Carbon Fri. Die Stiftung Carbon Fri ermutigt Freiburger Unternehmen, ihren CO2-Ausstoss zu verringern und in nachhaltige lokale Projekte zu investieren. Das ein Jahr lang gültige Label kann Produkten, Dienstleistungen, Prozessen, Veranstaltungen oder einem Unternehmen in seiner Gesamtheit verliehen werden.
Das Gütesiegel naturemade garantiert Qualität,sorgt für ökologische Verbesserungen, dokumentiert den erneuerbaren und ökologischen Mehrwert und verdeutlicht das Profil des Unternehmens. Dabei fungiert es als Grundlage für die Vermarktung des erneuerbaren und ökologischen Mehrwerts.
Das Swisstainable-Label geht auf ein Nachhaltigkeitsprogramm von Schweiz Tourismus zurück. Es umfasst drei Level, in deren Rahmen die Besonderheiten und das Ausmass des Engagements jedes Unternehmens
Berücksichtigung finden.