Unsere Geschichte

Bau der Staumauer von Rossens

 

Starke Wurzeln für eine nachhaltige Zukunft 

Groupe E ging 2005 aus dem Zusammenschluss der 1915 gegründeten Freiburgischen Elektrizitätswerke (FEW) und der 1907 gegründeten Electricité Neuchâteloise SA (ENSA) hervor. Diese beiden Pionierunternehmen begleiteten die industrielle und soziale Entwicklung ihrer jeweiligen Regionen fast ein Jahrhundert lang. 

Die FEW, ursprünglich ein kantonales Unternehmen, trugen massgeblich zum wirtschaftlichen Aufschwung des Kantons Freiburg bei, indem sie das Wasserkraftpotenzial der Saane nutzten. Die ENSA prägte mit dem Ausbau der Infrastrukturen und der Sicherstellung einer zuverlässigen Versorgung die Energiegeschichte des Kantons Neuenburg.

Durch den Zusammenschluss dieser beiden Unternehmen konnten Ressourcen, Kompetenzen und Know-how gebündelt und ihre lokale Verankerung gestärkt werden. Diese Fusion legte den Grundstein für eine solide Gruppe, die bereit ist, die Herausforderungen der Energiewende zu meistern. 

Seit ihrer Gründung engagiert sich Groupe E für innovative, nachhaltige und für alle zugängliche Lösungen. Gestützt auf eine lange Tradition der Gemeinnützigkeit und einen Pioniergeist, der in ihren Wurzeln begründet ist, will Groupe E mit ihrem Handeln den Bedürfnissen von heute gerecht werden und gleichzeitig die Bedürfnisse von morgen antizipieren. 

Weitere Informationen zu unseren Infrastrukturen

Title
Weitergehende Informationen

Column
Staumauer von Rossens mit geöffneten Schleusen

Unsere Werte

Plexus, der Zentrale von Groupe E

Unsere Organisation

Von Groupe E installierte Solarpaneele auf einem Dach.

Unsere strategischen Projekte und Infrastrukturen