Neue Expertise für Bauherrschaften
Beim Bau des «Le Vivier» in Villaz-St-Pierre, einem Berufsbildungscampus für die Lernenden des Kantons Freiburg, übernahm Groupe E eine für das Unternehmen besondere Rolle: die Rolle der Bauherrenunterstützung (BHU).
Mit einer Bodenfläche von 23 000 m² und grossen Ambitionen in Sachen Nachhaltigkeit erforderte der im November 2024 eingeweihte Bau des Campus «Le Vivier» eine sorgfältige technische Koordination. «Für ein Projekt wie dieses brauchten wir Unterstützung», betont Daniel Zosso, Direktor Immobilien der VKBZ. Der Bedarf an speziellem Fachwissen begründete die Zusammenarbeit mit Groupe E, deren Aufgabe darin bestand, eine effiziente Überwachung und das Treffen der richtigen technischen Entscheidungen sicherzustellen.
Groupe E unterstützte die Bauherrschaft, die Vereinigung des Kantonalen Berufsbildungszentrums (VKBZ), bei den technischen Aspekten, insbesondere in den Bereichen Heizsysteme, Lüftungs- und Klimaanlagen und natürlich Strom. Die Arbeiten begannen im Januar 2022 und wurden zweieinhalb Jahre später abgeschlossen.
Eine massgeschneiderte BHU-Rolle
Als BHU fungierte Groupe E als Schnittstelle zwischen der Bauherrschaft und den verschiedenen technischen Beteiligten. Diese Unterstützung ermöglichte:
- die Definition der technischen Anforderungen entsprechend den Projektzielen,
- die Koordination der für die technischen Installationen zuständigen Teams,
- die Optimierung der Energieoptionen für eine leistungsfähige und nachhaltige Infrastruktur sowie
- die Prüfung der Konformität der Arbeiten mit den geltenden Normen.
Diese Rolle geht über eine rein technische Leistung hinaus: Es handelt sich vielmehr um eine strategische Unterstützung, die die Qualität und Nachhaltigkeit des Projekts gewährleistet.
Die Vorteile für Bauherrschaften
Diese Zusammenarbeit ermöglichte es der Bauherrschaft, sich auf ihre strategischen Prioritäten zu konzentrieren. Durch die Übertragung eines Teils des technischen Managements an Groupe E können Risiken im Zusammenhang mit Konzeptions-, Konformitäts- oder Koordinationsfehlern erheblich reduziert werden. «Mit einer BHU spart man Zeit und Geld», bringt es Daniel Zosso auf den Punkt.
«Le Vivier» in Villaz-Saint-Pierre (FR) ist ein Berufsbildungszentrum, dessen Bau 2022 begann und 2024 abgeschlossen wurde. Das Projekt konkretisiert die Vision, den Lernenden eine hochmoderne Infrastruktur zu bieten, in der sie ihre Kompetenzen erweitern können.
Das Gebäude wurde so konzipiert, dass es Funktionalität, Nachhaltigkeit und Komfort vereint. Da von Anfang an ein besonderes Augenmerk auf die Kriterien Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit gelegt wurde, erhielt das Gebäude die Minergie-P-ECO-Zertifizierung.