Solarproduktion

Solarenergie, eine Tragsäule der Energiewende

Die Energieversorgungssicherheit wird durch verstärkte Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Innovation gesteigert. Photovoltaik ist ein wesentlicher Bestandteil der nachhaltigen Energieversorgung. In der Schweiz erreichte die installierte Solarleistung im Jahr 2024 8,15 GW, was 11 % des nationalen Verbrauchs ausmacht. Mit mehr als 147 von Groupe E Greenwatt realisierten Grossanlagen haben wir 2024 über 47 GWh erzeugt, was dem Verbrauch von 10.700 Haushalten entspricht. 

Zu den Vorzeigeprojekten gehört der Solarpark der Raffinerie Cressier mit 47'000 m² Fläche und 19'000 Modulen, die leistungsstärkste Freiflächenanlage dieser Art in der Schweiz. Die Raffinerie Cressier erreicht zudem einen Eigenverbrauchsanteil von fast 98 %, was bedeutet, dass sie den Grossteil der von ihr erzeugten Energie selbst nutzt. Solarenergie kann mithilfe gross angelegter Batterieprojekte gespeichert werden, wodurch überschüssige Solarproduktion behalten und in Zeiten hoher Nachfrage wieder abgegeben werden kann. Solche Massnahmen beschleunigen die Energiewende und stärken die Versorgungssicherheit.

Hinzu kommen innovative Modelle wie Energiespar-Contracting sowie die gemeinsame Nutzung durch lokale Energiegemeinschaften (LEG) und Zusammenschlüsse zum Eigenverbrauch (vZEV), welche die Einspeisung erneuerbarer Energien ins Netz fördern.

Image
Installation solaire PV installée sur le toit d'une entreprise

 

Title
Einige Realisierungen mit mehr als 100 kW

Intro

Seit Mai 2009 hat Groupe E über 131 gross angelegte Photovoltaikanlagen in Betrieb genommen. Davon weisen ca. 40 weniger als 100 kW Leistung auf, während etwa 50 zwischen 100 und 300 kW leisten. Rund 30 erreichen zwischen 300 und 1'000 kW und 4 davon liegen über dieser Schwelle. Insgesamt erzeugen diese Anlagen rund 42 GWh pro Jahr, was den Bedarf von nahezu 9'500 Haushalten deckt.

Nachfolgend einige unserer Grossprojekte.

Column
Champs solaire - Cressier

Wichtigste Eigenschaften:

  • Inbetriebnahme: Juli 2023
  • Anzahl PV-Module: 19’064
  • Leistung der Module: 410 W
  • PV-Fläche: 37’200 m2
  • Installierte Leistung: 7’800 kW
  • Jahresproduktion: 8’200’000 kWh
Image
champs solaire de Cressier
Piaget Branch of Richemont - Plan-les-Ouates

Wichtigste Eigenschaften:

  • Inbetriebnahme:   jan. 2022
  • Anzahl PV-Module:  1’468
  • Leistung der Module:  340 W
  • PV-Fläche:  2’470 m2
  • Installierte Leistung:   499 kW
  • Jahresproduktion:  500’000 kWh
Image
Piaget Branch of Richemont in Plan-les-Ouates
BCF Arena - Fribourg

Wichtigste Eigenschaften:

  • Inbetriebnahme:   mars 2020
  • Anzahl PV-Module:  2’304
  • Leistung der Module:  315 W
  • PV-Fläche:  3’772 m2
  • Installierte Leistung:   726 kW
  • Jahresproduktion:  700’000 kWh
Image
Die BCF Arena in Freiburg
Nexans - Cortaillod

Wichtigste Eigenschaften:

  • Inbetriebnahme:   sept. 2015
  • Anzahl PV-Module:  2’706
  • Leistung der Module:  260 W
  • PV-Fläche:  4’425 m2
  • Installierte Leistung:   701 kW
  • Jahresproduktion:  725’000 kWh
Image
Nexans in Cortaillod
Champ solaire - Payerne

Wichtigste Eigenschaften:

  • Inbetriebnahme:   sept. 2015
  • Anzahl PV-Module:  23’200
  • Leistung der Module:  260 W
  • PV-Fläche:  38’000 m2
  • Installierte Leistung:   6’033 kW
  • Jahresproduktion:  6’300’000 kWh
Image
Solaranlage in Payerne
Migros - Conthey

Wichtigste Eigenschaften:

  • Inbetriebnahme:   sept. 2014
  • Anzahl PV-Module:  4230
  • Leistung der Module:  265 W
  • PV-Fläche:  6’909 m2
  • Installierte Leistung:   1’127 kW
  • Jahresproduktion:  1’250’000 kWh
     
Image
Migros in Conthey
Swisspor - Châtel-Saint-Denis

Wichtigste Eigenschaften:

  • Inbetriebnahme: Dezember 2011
  • Anzahl PV-Module: 4’229
  • Leistung der Module: 240 W
  • PV-Fläche:  6’840 m2
  • Installierte Leistung: 1’015 kW
  • Jahresproduktion: 1’000’000 kWh
Image
Swisspor in Châtel-St-Denis

Title
Mehr zum Thema

Column
Une installation solaire sur le toit d'une entreprise

Es ist Zeit für Fotovoltaik, auch in der Industrie

Luftaufnahme eines Stadtteils, dessen Gebäude mit Sonnenkollektoren ausgestattet sind

Ein zunehmend intelligentes Stromnetz

Pilotage installations à distance

Groupe E beweist mit Fernsteuerung Innovationskraft