Erdgas – Kundenbereich

Title
Übergangsenergie

Intro

Erdgas: Wie weiter?

Erdgas war lange eine beliebte Lösung für Heizung und Warmwasserbereitung. Angesichts der energiepolitischen Herausforderungen und der sich wandelnden Vorschriften wird es jedoch eine Übergangsrolle spielen müssen, bevor es durch 100 % erneuerbare Energien ersetzt wird.

Möchten Sie dieser Veränderung vorgreifen?

Dafür stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Auswahl:

  • Umstieg auf erneuerbares Gas: eine einfache Alternative, mit der Sie Ihren CO2-Fussabdruck ohne grössere Investitionen reduzieren können.

  • Vorbereitung auf den Übergang zu nachhaltigen Lösungen wie Fernwärme oder auf erneuerbaren Energien basierende Anlagen.

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, analysieren Ihre Sachlage und schlagen Ihnen die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Lösung vor.

Kontaktieren Sie uns jetzt!

Title
Preise und Tarife

Intro

Preise

Der auf Ihrer Rechnung angegebene Erdgaspreis besteht aus mehreren verschiedenen Komponenten, die separat aufgeführt werden:

  • Die Energie wird in kWh verrechnet und hängt von Ihrem Verbrauch ab.
  • Mit der Leistungsgebühr werden die Leitungen für den Energietransport vergütet.
  • Die pro verbrauchte kWh berechnete CO2-Abgabe wird auf alle Mineralöle fossilen Ursprungs erhoben.

Tarife

Tarife 2026 für Gasversorgung

Gültigkeit: 01.01.2026 bis 31.12.2026

Wie sehen die Zukunftsperspektiven aus?

Der Gasmarkt tendiert zur Stabilisierung auf einem Preisniveau, das etwa doppelt so hoch ist wie vor der Krise. Diese Stabilität bleibt jedoch aufgrund der Unsicherheiten in der aktuellen geopolitischen Lage sowie der Entwicklung der US-amerikanischen und asiatischen Wirtschaft prekär.
In den kommenden Jahren werden auch die Energiepolitik und die Sparbemühungen der Verbraucher die Dynamik des Gasmarktes in der Schweiz beeinflussen.

Vergleichsrechner

Nutzen Sie unseren Vergleichsrechner, um Ihren Gaspreis im Jahr 2026 im Vergleich zu 2025 zu schätzen.

Kundenidentifikation?Diese Information steht auf Ihren Rechnungen. Beispiel: 80001
Postleitzahl ?Geben Sie bitte die PLZ des Verbrauchsorts ein, der auf Ihrer Rechnung steht.

Title
Rechnung

Intro

Ihre Rechnung verstehen

Pro Jahr erhalten Sie zwei Akontozahlungen, die auf der Grundlage Ihres Verbrauchs und der Leistung Ihres Heizkessels geschätzt werden. Danach geben Ihnen zwei Abrechnungen Auskunft über den zu zahlenden Betrag, abhängig von Ihrem tatsächlichen Verbrauch und den bereits in Rechnung gestellten Akontozahlungen.

Zur genauen Darstellung Ihrer Rechnung besuchen Sie bitte unsere spezielle Seite.

Eine übersichtliche und einfache Rechnung

Title
Umzug

Intro

Wie kann ich meinen Umzug ankündigen?

Für eine genaue Abrechnung Ihres Gasverbrauchs ist es wichtig, dass Sie uns Ihre Adressänderung spätestens 10 Arbeitstage vor dem Ende des Monats, der Ihrem Umzug vorausgeht, mitteilen. Wenden Sie sich dazu per E-Mail an unseren Kundenservice csc-gaz@groupe-e.ch oder telefonisch an 026 352 68 70 (Montag bis Freitag von 07:30 bis 17:30 Uhr) und übermitteln Sie uns folgende Informationen:

  • Das Datum der Schlüsselübergabe in Ihrer alten Wohnung
  • Den Namen des ausziehenden Mieters/Eigentümers

Sorgenfrei umziehen: Schicken Sie uns Ihren Zählerstand!

Ein Umzug kann stressig sein. Um Ihnen das Leben am Umzugstag zu erleichtern, denken Sie daran, uns per E-Mail ein Foto Ihres Zählerstandes zu schicken.

Warum ist das wichtig? 

Dadurch können wir Ihren alten Vertrag punktgenau abschliessen und so für Klarheit und Transparenz sorgen. Zudem sparen Sie Zeit, da Sie keine Schätzberechnungen vornehmen müssen, denn wir verwenden nur exakte Zahlen.

Wie vorgehen?

  1. Machen Sie am Tag Ihres Umzugs ein scharfes Foto von Ihrem Zähler

  2. Schicken Sie es an csc-gaz@groupe-e.ch

Das ist schon alles! Wir kümmern uns um den Rest.

Title
Fragen und Antworten

Intro

Gastarife - FAQ

Column
Welche Tarife entsprechen meinem Verbrauch?

Die Tarifstruktur von Groupe E ist direkt an die Verbrauchsprofile der Kunden gekoppelt und umfasst drei Tarifsegmente:

  • « Kochen Basic » eigens zum Koch- und Warmwassergebrauch für Privat- und Geschäftskunden

  • « Komfort Basic » zu Heizzwecken und zur Warmwasserbereitung, mit oder ohne Kochen

  • « Pro » für Unternehmen, die Gas in Wertschöpfungsprozessen einsetzen.

Kann ich den Tarif wechseln?

Ihr Gastarif wurde bei der Inbetriebnahme der Anlage festgelegt, entsprechend Ihrer Nutzungsart oder anhand Ihrer Gasverbrauchsdaten aus einem Zeitraum von bis zu 10 Jahren, wenn Sie zu unseren treuen Kunden zählen:

  • Für den Haushaltsgebrauch (Heizen oder Kochen) bleibt Ihr Tarif unverändert, es sind keine Änderungen vorgesehen.

  • Für den Geschäftsgebrauch analysieren wir Ihr Verbrauchsprofil alljährlich bei der Veröffentlichung der neuen Tarife. Falls sich Ihr Verbrauch in den letzten zwei Jahren verändert hat und ein anderer PRO-Tarif für Sie günstiger ist, wird Groupe E Sie automatisch zum 1. Januar des Folgejahres auf diesen neuen Tarif umstellen.

Weitere Einzelheiten finden Sie im folgenden Dokument:

Erdgastarife 2026 - Privatkunden und Unternehmen

Welche Tarifänderungen sind für 2026 vorgesehen?

Die jüngste Entspannung auf dem Gasmarkt wirkt sich positiv auf die Beschaffungskosten aus und führt zu einer Senkung des Verbrauchertarifs. Hingegen steigen die Tarife für die Netznutzung an. Dieser Anstieg ist auf die Entwicklung des Kundenstamms zurückzuführen: Der Gesamtverbrauch und die Kundenzahl gehen zurück, was sich auf die Verteilung der Netzfixkosten auswirkt. Obwohl diese stabil bleiben, muss der Leistungstarif angepasst werden, um diesen Rückgang auszugleichen.

Zur Erinnerung: Die Gasrechnung besteht einerseits aus dem Verbrauch und andererseits aus der Leistung. Generell werden die Versorgungskosten durch den Verbrauchsanteil und die Kosten für das lokale, regionale und nationale Netz durch den Leistungsanteil gedeckt. Einige Tarife mit einem sehr unregelmässigen Nutzungsmuster beinhalten den Leistungsanteil im Preis für die verbrauchte Energie.

Für Verbraucher vom Typ II (Einfamilienhaus, durchschnittlicher Jahresverbrauch 20'000 kWh, Heizung und Warmwasser, Kesselleistung 12 kW) entspricht der Gastarif 2026 «Komfort BASIC» einer jährlichen Erhöhung von ca. 150 CHF im Vergleich zum Gastarif 2025, ohne Berücksichtigung der Mehrwertsteuer.

Wie kann ich meine Gasrechnung 2026 schätzen?

Sie können die Auswirkungen Ihres Gasverbrauchs mit unserem Online-Vergleichsrechner berechnen. Rufen Sie Ihre Kundennummer von Ihrer letzten Rechnung ab und bestätigen Sie diese mit der Postleitzahl des Verbrauchsortes. Diese Schätzung wurde für das Gasvolumen des letzten vollen Verbrauchsjahres vorgenommen, d. h. das zweite Halbjahr 2024 und das erste Halbjahr 2025.

Vergleichsrechner

Welche Zahlungsmöglichkeiten stehen mir zur Verfügung?

Der Rechnungsbetrag muss spätestens bis zum auf der Rechnung angegebenen Fälligkeitsdatum bezahlt werden, in der Regel 30 Tage nach Ausstellungsdatum. Es ist jedoch möglich, die Zahlungsfrist zu verlängern oder Ihre Zahlungen in mehreren Raten zu tätigen. Dazu brauchen Sie sich nur mit dem Kundenservice in Verbindung zu setzen.

Kundenservice kontaktieren

Wie sehen die Erdgaspreise von Groupe E im Vergleich zu den Preisen anderer Schweizer Anbieter aus?

Um Transparenz über die von den Energieunternehmen den Verbrauchern in Rechnung gestellten Gaspreise zu schaffen und die Vergleichbarkeit der Gastarife zu erhöhen, erhebt der Preisüberwacher regelmässig die Tarife der rund 100 Gasversorgungsunternehmen (GVU) und veröffentlicht sie auf einer eigens für den Gaspreisvergleich eingerichteten Internetseite: 

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF – Preisüberwachung

Die nachstehende Grafik ist ein Auszug aus diesem Tool und zeigt die Position der Tarife 2025 von Groupe E in der Schweiz für verschiedene Nutzungsarten von Erdgasbrennern:

Wie sehen die zukünftigen Trends für die Entwicklung des Gasmarktes und der Tarife aus?

Der Gasmarkt tendiert zur Stabilisierung auf einem doppelt so hohen Preisniveau wie vor der Krise. Diese Stabilität bleibt jedoch aufgrund der Unsicherheiten in der aktuellen geopolitischen Lage sowie der Entwicklung der US-amerikanischen und asiatischen Wirtschaft prekär.

In den kommenden Jahren werden auch die Energiepolitik und die Sparbemühungen der Verbraucher die Dynamik des Schweizer Gasmarkts beeinflussen.So werden die Nutzungskosten nach und nach ansteigen, da die im Netz verteilten Gasmengen zurückgehen und immer mehr Verbraucher auf erneuerbare Lösungen wie Fernwärme umsteigen. Derzeit werden auf nationaler, interregionaler und lokaler Ebene Überlegungen angestellt, mit dem Ziel, innovative Lösungen zu finden und diese Auswirkungen auf unsere Kunden zu begrenzen.

Title
Kontakt

Intro

Haben Sie Fragen?

Füllen Sie das untenstehende Formular aus oder rufen Sie uns an. Unser Team kümmert sich gerne um Ihr Anliegen.   026 352 68 00

Kontaktformular
Adresse
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.