Wenn Sie gerade eine Renovation oder den Neubau Ihres Hauses planen, sind Sie sicher mit ganzem Herzen bei der Sache. Damit im Energiebereich mit all seinen Tücken und Fallstricken alles glatt läuft, ist eine versierte persönliche Beratung das A und O. Unsere Spezialisten schlagen Ihnen auf Ihr Projekt zugeschnittene Lösungen vor. Sie gehen auf Ihre Bedürfnisse ein und geben Ihnen einen umfassenden Überblick zu den Möglichkeiten und Lösungen, die sie Ihnen anbieten können.
Title
Tipp Nr. 1: der Energie einen zentralen Platz einräumen
Der Gebäudesektor ist für rund 45% des Energieverbrauchs in der Schweiz verantwortlich. Hausbesitzer können daher erheblichen Einfluss auf die Energiewende und den Umweltschutz nehmen. Beim Bauen oder Renovieren sind eine Menge Entscheidungen zu treffen. Wo es nur um den persönlichen Geschmack geht, fallen sie leicht. Andere aber setzen Fachwissen voraus und sind deshalb komplexer. Viele Themen haben direkt oder indirekt etwas mit Energie zu tun. Groupe E unterstützt Sie bei Ihrem Vorhaben mit der umfassenden Fachkompetenz eines einzigen Ansprechpartners für alle Ihre Energiefragen. Wir zeigen Ihnen alle konkreten energetischen Aspekte Ihres zukünftigen Wohnraums auf, von der Heizung über die Mobilität bis hin zur Haustechnik. Gerne arbeiten wir auch mit Ihrem Architekten zusammen, um die Einheitlichkeit Ihres Projekts zu gewährleisten.
Title
Tipp Nr. 2: sich einen Überblick verschaffen und nichts übersehen
Bei Group E liegt der Schwerpunkt auf individueller Beratung. Es geht um die Optionen, die Ihnen in Ihrer konkreten Situation offen stehen, vor allem aber auch darum, bei einem langfristigen Projekt nichts zu übersehen. Um die richtigen Entscheidungen zu treffen, braucht man Lösungen, die mitwachsen und zu den übrigen Anlagenteilen passen. Wohnraum sehen wir als ausbaufähiges Biotop, in dem Heizung, Energieeffizienz und Stromproduktion eng miteinander verknüpft sind. Der Energiebereich beschränkt sich jedoch nicht nur auf elektrische Anlagen und einen bestimmten Heizungstyp. Bei Groupe E finden Sie auch Antworten in so breit gefächerten Bereichen wie Wasseraufbereitung, Elektromobilität, Multimedia, Hausautomation, Elektrohaushaltsgeräte, Fotovoltaik oder Energiespeicherung, . Ein interessanter Aspekt sind auch die kantonalen und eidgenössischen Förderbeiträge. Sie unterliegen jedoch immer wieder Änderungen und können vor allem bei einer schrittweisen Renovation kompliziert sein. Die Begleitung durch einen bis ins Detail versierten Spezialisten ist dabei eine wertvolle Hilfe.
Title
Tipp Nr. 3: einen Schritt weitergehen: Machen Sie Ihr Zuhause intelligent
Ob für Neubauten oder bestehende Wohnungen, Hausautomation ist jetzt für alle erschwinglich. Im Rahmen einer Renovierung ist es die Gelegenheit, den Komfort und den Wert der Immobilie zu steigern. Das Grundprinzip der Heimautomation (Domotik) ist einfach: Verschiedene Funktionen der Wohnräume werden miteinander vernetzt. Storen und Heizung zum Beispiel sind eindeutig miteinander verknüpft. Dank Domotik wird die Temperatur in jedem Raum durch automatische Betätigung der Heizungsventile und der Storen je nach Wetterverhältnissen geregelt. So sparen Sie effektiv Energie und damit auch Geld. Sicherheitsanlagen leisten wertvolle Dienste, um Ihr Zuhause vor Eindringlingen zu schützen. Das Hausautomationssystem erweckt den Wohnraum während Abwesenheiten zum Leben, indem es durch Einschalten von Lampen und Bewegen der Storen Anwesenheit simuliert, bei gleichzeitiger Überwachung der Brand- oder Einbruchsrisiken. Nicht zuletzt wird Multimedia dank Hausautomation einfach und spielerisch, da Ihre verschiedenen Geräte untereinander kommunizieren. Diese können nun ganz einfach über Smartphones oder Tablets gesteuert werden, wodurch die vielen Fernbedienungen überflüssig werden.