
Schritte zur erfolgreichen Heizungssanierung
Der Wechsel eines Heizsystems findet nicht häufig statt. Es ist nicht immer einfach, die richtigen Antworten auf Fragen zu finden. Wenn Ihre Heizung älter als 10 Jahre ist, lohnt es sich, einen Spezialisten hinzuzuziehen, um die notwendigen und relevanten Sanierungsmassnahmen für Ihr Haus oder Ihr Gebäude zu ermitteln und umzusetzen.
Title
Wie wählt man die Heizung richtig aus?
Die Heizung ist nicht nur ein wichtiges Element für unseren Wohnkomfort, sie macht sich bei der Anschaffung und beim Betreiben auch in unserem Portemonnaie bemerkbar und wirkt sich auf die Umwelt aus. Bei der Wahl einer Heizanlage geht es um eine Investition mit einem Horizont von 25 Jahren – dabei ist schwer vorauszusehen, welches System am rentabelsten ist. Mal ehrlich: Selbst der genialste Hellseher wäre nicht in der Lage, die Kostenschwankungen der verschiedenen Energieträger vorhersagen. Daher ist es sinnvoll, sich nicht nur auf finanzielle Fragen zu konzentrieren, sondern auch Umwelt- und Leistungskriterien der Systeme einzubeziehen.
Was sind meine Vorteile bei der Umstellung auf nachhaltiges Heizen?
- Mit bestehenden nachhaltigen Heizungslösungen können Sie Ihren CO2-Ausstoss im Betrieb auf nahezu null senken.
- Systeme, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, sind im Einkauf günstiger als Systeme, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Kosten für Betrieb und Wartung von Systemen mit erneuerbaren Energieträgern sind jedoch niedriger, sodass sich die Investition langfristig lohnt.
- Die fossilen Energieträger stehen heute im Widerspruch zu den klimapolitischen Herausforderungen. Darüber hinaus schränken die erlassenen Massnahmen den Einsatz von Heizgeräten mit fossiler Verbrennung immer mehr ein.
- Mit einem erneuerbaren Heizsystem steigert sich der Wert Ihrer Immobilie. Ihre Wohnung wird für künftige potentielle Eigentümer attraktiver.
- Gemeinden, Kantone und Bund subventionieren Neubauten und Renovierungen.
- Bei energetisch bedingten Umbauten in einem Haus gibt es Steuerabzüge.
Title
Experten bei Wechsel des Heizsystems hinzuziehen
Aufgrund der langfristigen Verpflichtung ist es wichtig, das neue Heizsystem unter Berücksichtigung der vielen Parameter und Vorgaben Ihres Wohnraums auszuwählen.
Durch Hinzuziehung eines GEAK-Spezialisten erhalten Sie zunächst eine objektive Einschätzung des Energiebedarfs Ihres Wohnraums. So profitieren Sie von einer umfassenden Analyse Ihrer Immobilie und können Ihr Leben in Ihrem Zuhause langfristig planen.
In einem zweiten Schritt ist es notwendig, eine Anschubberatung einzubeziehen, die Ihnen bei der Auswahl des für Ihre Wohnung und Ihren Standort am besten geeigneten Heizsystems behilflich ist. Ihr einziger Ansprechpartner begleitet Sie von der Projektübernahme bis zum Abschluss der Arbeiten.
Bei Groupe E verfügen wir über die Mittel und Ressourcen, um Ihnen eine umfassende und auf Ihr Zuhause abgestimmte Energielösung anzubieten. Vermeiden Sie eine Vielzahl von Ansprechpartnern und sichern Sie sich eine umfassende und qualitativ hochwertige Betreuung Ihres Projekts. Wir legen ebenso viel Wert auf Ihr Projekt wie Sie.
Title
Was erwartet Sie während der Bauarbeiten?
Sie fragen sich wahrscheinlich, wie die Arbeiten koordiniert werden. Wann fangen sie an? Wie lange werden sie dauern? Was mache ich bei einem Störungsfall? Wir erklären Ihnen hier, was Sie vom Beginn bis zum Abschluss der Arbeiten erwartet.
1. Koordinierung der Arbeiten
Sobald Sie sich für einen Heizungswechsel entschieden haben, wird bei den zuständigen Behörden ein Auflagegesuch gestellt. Wir bei Groupe E kümmern uns um das Ausfüllen der Formulare für Verwaltungsanträge; von der Unterstützung im Rahmen der Zertifizierung bis hin zu den Subventionsanträgen. Nach Abschluss der administrativen Arbeiten stimmen wir die Materiallieferungen mit dem Lieferanten ab, um den Beginn der Baumassnahmen vorzubereiten.
2. Ausführung und Inbetriebnahme
Startschuss für die Arbeiten! Vor dem ersten Spatenstich besprechen Sie die Baustellenkoordination bei Ihnen zu Hause. Die Dauer der Arbeiten ist festgelegt. Wir informieren Sie über die Anwesenheit der Mitarbeitenden vor Ort, den Arbeitslärm und die Räume, in denen wir tätig werden. Die Arbeiten können beginnen.
Sobald die Installation des Systems abgeschlossen ist, informiert Sie das Einsatzteam über die Inbetriebnahme der Heizung, die Einstellungen an der Anlage und die notwendigen Massnahmen für den Betrieb und die Wartung des Systems.
3. Zwischenlösung im Störungsfall
Wenn eine Störung oder ein anderes Problem an Ihrer Anlage auftritt, stehen wir Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Bei einem Anruf erhalten Sie kostenlos erste Tipps zur Störungsbehebung per Telefon. Bei Bedarf entsenden wir einen unserer Kundendiensttechniker, der innerhalb kürzester Zeit bei Ihnen vor Ort ist.
4. Unterhalt und Wartung Ihres Heizsystems
Um die Lebensdauer Ihrer Anlage zu garantieren, ist eine regelmässige Wartung erforderlich. Nachfolgend finden Sie unsere Dienstleistungen für Unterhalt und Wartung.
Title
Profitieren Sie von Subventionen und Steuervorteilen bei Renovierungen
Die meisten Kantone subventionieren den Austausch von Ölheizungen durch Anlagen, die erneuerbare Energiequellen nutzen. Sie senken so die Amortisationsdauer Ihrer Anlage beträchtlich. Wir übernehmen die Abstimmung mit den zuständigen Behörden.
Nützliche Links zum Thema Subventionen:
- Das Gebäudeprogramm: Förderungen für energieeffiziente bauliche Massnahmen
- Energiefranken: Schweizer Förderprogramme für Energie und Mobilität
Informationen zu den Subventionen und Förderprogrammen pro Kanton:
Title
Wie lässt sich die Lebensdauer Ihres Heizsystems verlängern?
Um eine maximale Lebensdauer Ihrer Wärmelösung zu gewährleisten, ist es ratsam, eine kompetente und zertifizierte Fachkraft hinzuzuziehen. Eine regelmässige Wartung Ihrer Wärmepumpe ermöglicht es, die Leistung genau zu prüfen und die erforderlichen technischen Prüfungen durchzuführen.
Mit unserem breiten Leistungsspektrum können wir Ihnen je nach Bedarf verschiedene Wartungsverträge anbieten:
- Eingehende Analyse des Energieverbrauchs und Ermittlung von Schwachstellen
- Sichtprüfung und -kontrolle aller Komponenten Ihrer Heiz-, Lüftungs- und Klimaanlage
- Wartung und Unterhalt der mechanischen und elektrischen Komponenten und Steuerelemente
- Periodische und allgemeine Revisionen
- Einstellung der Betriebsparameter
- Reinigung der Geräte und Lüftungskanäle
- Optimierung und Sanierung
- Hydraulischer Abgleich
- Steuerung und Regulierung
Über die folgenden Links gelangen Sie zu unseren drei Leistungsoptionen BASIC, STANDARD und PREMIUM:
Wartung von Wärmepumpen für Mietliegenschaften
Wartung von Wärmepumpen für Einfamilienhäuser
Kontaktieren Sie uns: Wir beraten Sie gern und erstellen Ihnen ein Angebot für Ihre künftige Heizung!
Füllen Sie das untenstehende Formular aus oder kontaktieren Sie uns per Telefon unter :
Montag bis Freitag: 07:00 - 12:00 / 13:15 - 17:00
(Freitag und Feiertagsabend 16:00)
Unsere Berater stehen Ihnen gerne zur Verfügung.